Was hat dieser Adler nicht alles gesehen und erlebt? Einst Wasserburg an der Argen, Poststation der Thurn und Taxis, Logis für Maria Theresia wie für die Allgäuer Bauernkrieger, Wiege des deutschen Skisports, der Sommerfrischler, als sie die Adelegg entdecken. Bis zur Blechtrommel von Günter Grass. Mit den Wirtsleuten Rosemarie und Hubert Baumeister und ihrem Bekenntnis will der Adler noch einmal fliegen! Jetzt entscheiden die Gäste, ob dieser einmalige Gasthof nach all der Historie auch Zukunft hat!
Hauptstraße 27
88316 Isny - Großholzleute
+49 7562 62 39 67 4
gasthof@adler-grossholzleute.de
www.adler-grossholzleute.de
Ein Mustergasthof für die LandZunge: Das Rössle Haselburg. Ideal gelegen zwischen Leutkirch und Isny hat der Neubau den Charme der einstigen Bauernwirtschaft bewahrt. Fast alles, was auf den Tisch kommt, stammt aus der Region. Und lässt sich im Hofladen nebenan auch gleich einkaufen. Beliebt ist der idyllische Biergarten, die Eschach gleich nebenan. Gut gerüstet für jede Feier: Mit dem Bierbrunnen im Sommer und der Eisstockbahn im Winter.
Haselburg 1
88299 Leutkirch
+49 7561 98 34 50 1
info@roessle-haselburg.de
www.roessle-haselburg.de
Eine originale Gaststube aus dem Jahre 1906 mit frischer, regionaler Küche, ein gemütlicher Biergarten und ein Eventstadel im ehemaligen Heustock laden zum Genießen, Feiern und Verweilen ein. Für Biker, Ausflügler und Besucher der Allgäuer Genussmanufaktur ein Muss. Im historischen Gebäude finden sich 19 ganz unterschiedlich kreative Hotelzimmer. Hotelgäste begrüßen wir im Hirsch gerne zum Frühstück und zum Abendessen. Unser Tipp: Selbstgemachte Maultaschen in verschiedenen Kreationen – herrlich.
Unterer Dorfweg 4
88299 Leutkirch
+49 7567 18 23 30
gastgeber@dorfgasthof-hirsch.de
www.dorfgasthof-hirsch.de
Rund 400 Jahre hat der Brauereigasthof Mohren auf dem Buckel, direkt an der Eschach ziert er das verzauberte Ensemble der Brauerei Härle. Wer den Mohren besucht, kann das LandZüngle praktisch aus der Quelle genießen. Und sich dem Angebot der guten Küche verschreiben. Die Zimmer im historischen Gemäuer bieten modernen Komfort samt Frühstücksbuffet. Für Biker und Autofahrer steht auch eine Stromtankstelle parat. Der Tipp: Probieren Sie die Fidelio Bratwurst.
Wangener Straße 1
88299 Leutkirch
+49 7561 98 57 0
info@haerle-brauereigasthof-mohren.de
www.haerle-brauereigasthof-mohren.de
Heimelig und bodenständig, modern und offen: Der Gasthof zur Post mit seinem lauschigen Biergarten ist der Treffpunkt im Musterdorf Wolfegg mit Bauernhausmuseum und Schloss. Wo früher die Pferde gewechselt wurden, kreuzen sich heute die Wege der Radler, Autowanderer oder des internationalen Konzertpublikums. In Restaurant und Saal findet sich immer ein Plätzchen. Der Chef kocht selbst: Seine Reh-Maultschen etwa sind eine Legende. Wer gleich über Nacht bleiben will, schläft im neuen Vollholzhaus bestens...
Rötenbacher Straße 5
88364 Wolfegg
+49 7527 96 14 0
info@hotel-post-wolfegg.de
www.hotel-post-wolfegg.de
Der Adler in Dietmanns. Seit 30 Jahren pflegen Iris und Dieter Hierlemann dieses Kleinod mit Biergarten und Saal am Rande des Wurzacher Rieds. Koch Dieter serviert in der kleinen, schnuckligen Gaststube ausgewählte Gerichte – von gutbürgerlich über exotisch bis vegan. Die Kenner lieben ihre Specials vom Zicklein über Pilze bis zu Bunten Bentheimern. Berühmt aber ist der Adler für seine Kleinkunstbühne mit dem ehrgeizigen Programm. So mancher Promi gab hier seinen Einstand!
Ochsenhausener Straße 44
88410 Bad Wurzach
+49 7564 91 23 2
info@adler-dietmanns.de
www.adler-dietmanns.de
Die Rose in Ehinger-Berg: 1870 gegründet, heute in schönster Blüte. Florence und Norbert Zimmermann bieten ein kinderfreundliches Haus samt Hotel samt Festsaal, auch für Tagungen. Die feinen Gerichte mit Rindfleisch etwas stammen von der eigenen Limousin-Herde, gewürzt wird mit Kräutern aus dem Gärtle des Rosenhofs. Der Charme des stilvollen Hotels mit 32 komfortablen Zimmern wird gekrönt von Wellness jeder Art - bis hin zur Bio-Hopfen-Sauna! Der Festsaal ist ideal für Seminare oder Tagungen und biete Platz für 220 Gäste.
Graf-Konrad-Straße 5
89584 Ehingen
+49 7391 70 83 0
info@rose-berg.de
www.rose-berg.de
Am legendären Federsee liegt Oggelshausen, ein Dorf mit ureigenem Flair. Mittendrin der Löwen, ein historischer Brauereigasthof aus dem 17. Jahrhundert. Hier treffen sich Landschaft, Kultur und Gastlichkeit: Seit über 110 Jahren verwöhnt die Familie Dangel ihre Gäste, heute mit regionaler, gutbürgerlicher Küche, mit Spezialitäten der Saison, auch jeder Löwenhunger wird hier gestillt. Ein starker Tipp: Das Skulpturenfeld und Steinzeitdorf in der Nähe. Sehr gefragt ist auch der Partyservice des Löwen.
Biberacher Straße 8
88422 Oggelshausen
+49 7582 81 63
loewen-oggelshausen@t-online.de
www.loewen-oggelshausen.de
Die schönste Dorfkirche der Welt lockt die Besucher in Scharen nach Steinhausen. Hier blüht der Dreiklang der Einkehr perfekt: Das Dorf, die Kirche und mit der "Linde" ein Landgasthof vom Feinsten samt Hotel. Seit Jahrhunderten ist dieses Haus ein Hort für Pilger wie für die Landleute, für Reisende und überzeugte Stammgäste. Bernd Heinzelmann begeistert die Pilger mit seiner feinen Küche, die Gartenterrasse bietet südländisches Flair, neue komfortable Zimmer laden zu längerem Aufenthalt ein.
Ingoldinger Straße 2
88427 Steinhausen
+49 7583 23 81
info@zur-linde-steinhausen.de
www.zur-linde-steinhausen.de
Das Rad in Aulendorf lebt aus einer langen Geschichte, seit über 100 Jahren ist es im Familienbesitz, mit Oliver Spähn aber haben Hotel, Gasthof und Ritterkeller ein neues Kapitel aufgeschlagen: das Hotel mit originellen Zimmern, der Ritterkeller mit Schmaus und Spektakel, die wunderbare Gaststube hält die Zeit an. Bis die regionalen Spezialitäten von Schwester Silke Spähn den Geschmack der Region auf den Teller zaubern und ein Lächeln auf die Gesichter der Gäste. Schwäbische Küche, überraschend originell.
Radgasse 1
88326 Aulendorf
+49 7525 92 21 0
info@ritterkeller.de
www.ritterkeller.de
Die Rose lebt Familientradition seit 1833. Familie Krattenmacher setzt alles daran, dass ihre Gäste die Zeit genießen – in der traditionellen Wirtschaft, auf der Terrasse oder im lichtdurchfluteten Rosenpavillion. Das Erbe bewahrt auch die regionale Küche, am liebsten mit Dammhirsch aus dem Gehege neben dem Spielplatz, mit Forellen aus den eigenen Weihern oder Reh aus der eigenen Jagt, einer alten Leidenschaft von Vater und Sohn. Rundum beliebt ist bis heute die Kegelbahn.
Osterhofer Straße 6
88339 Bad Waldsee
+49 7524 66 04
info@rose-hittelkofen.de
www.rose-hittelkofen.de
An der B30 von Ulm zum See: Seit 1427 werden hier am "WegeKreuz" bereits Gäste bewirtet! Heute im modernen Hotel mit 21 Zimmern und vor allem im Restaurant mit Biergarten. Die Speisekarte reicht von Krautkrapfen über Krustenbraten bis zu den vielen Gerichten mit Kräutern aus dem eigenen Schaugarten. 150 Gäste finden PLatz, Radweg, der Jakobsweg und die oberschwäbische Barockstraße führen direkt am Haus vorbei. Mit Blick auf die Wiesen der bäuerlichen Landschaft schon zum Frühstücksbuffet.
Mattenhaus 3
88339 Bad Waldsee
+49 7524 97 57 0
info@hotel-kreuz.de
www.hotel-kreuz.de
Romantisch, streng, schlicht und schön, so fällt der Adler in Gaisbeuren an der B30 sofort ins Auge, die Kenner ahnen noch die ehemalige Poststation. Ein idealer Halt für Hotelgäste wie Genießer der feinen Landküche. Die einstige Brauerei mit dem wunderbaren Biergarten unter uralten Bäumen ist heute ein Familienbetrieb in der 6. Generation. Vater und Sohn Bösch jagen beide, die Wildgerichte sind erste Wahl. So wie die Innereien am letzten Wochenende des Monats - aus dem Kochbuch der Uroma!
Bundesstraße 15
88339 Bad Waldsee
+49 7524 99 80
mail@hotel-gasthaus-adler.de
www.hotel-gasthaus-adler.de
Im Paradies in Vogt wird Gastfreundschaft groß geschrieben. Liebevoll betreut von der Familie und kulinarisch verwöhnt. Seit vier Generationen stehen der wunderschöne Saal und drei gemütliche Stuben für die Gäste bereit. Hier wird jedes Fest und jede Hochzeit zu einem Erlebnis! Hausgemachte schwäbische Gerichte werden im sehr behaglichen Ambiente oder auf der Terrasse mit Blick auf die Waldburg serviert. Eine Welt für Kinder und neu renovierte Gästezimmer runden das paradiesische Angebot ab.
Ravensburger Straße 8
88267 Vogt
+49 7529 77 08
mail@gasthof-paradies.de
www.gasthof-paradies.de
Daheim: Wie gut hat es damals noch geschmeckt, bei Mutter oder Großmutter! Die schönen, alten Rezepte, mit Liebe und Sorgfalt gekocht. Und am Feiertag traf man sich in der Dorfwirtschaft zu Sonntagsbraten, Schnitzel und Bier vom Fass. Wie daheim und wie damals, so will der Klosterhof die heimische Küche und die Kultur im Wirtshaus lebendig bewahren. Die Küche setzt auf alte Rezepte, frisch zubereitet, kombiniert mit neuen Ideen. Damit sich die Gäste in diesem schmucken Landgasthof wie daheim fühlen.
Eggenreute 3
88239 Wangen-Karsee
+49 7506 95 15 48 0
klosterhof@eggenreute.de
www.eggenreute.de
Das Kreuz: Das älteste Haus in Bavendorf wird bereits in der vierten Generation von Familie Stehle betrieben: Eine "Weiber-Wirtschaft" mit schwäbischer Gastlichkeit und ehrlicher Küche. Ideal für Familienfeiern und Tagungen. Der große Biergarten mit Spielplatz hinterm Haus ist ideal zum Mittagstisch, Einkehr mit Familie, Freunden, Geschäftspartnern. Jeden letzten Samstag im Monat gibt es Schwäbisches Buffet. Acht neue Ferienwohnungen warten auf Urlauber und Reisende.
Markdorfer Straße 24
88213 Ravensburg-Bavendorf
+49 751 91 26 4
info@kreuz-bavendorf.de
www.kreuz-bavendorf.de
Die schönsten Flecken finden sich oft im Hinterland: So wie das Gasthaus zum Forst: Nicht weit vom See, nicht weit von Kressbronn - ein Kleinod mitten in den Obstgärten des Bodensees. Eine Oase der Ruhe im bäuerlichen Reich, liebevoll familiär geführt - seit 1910. Der Genuss ist auf der idyllischen Sonnentrerasse mit Blick auf den See und Berge einmalig. Hausgemachte Gerichte und Spezialitäten der Saison prägen die Karte - mit frischen Produkten aus dem Bauerngarten und den Obstfeldern.
Wiesenweg 6
88079 Kressbronn-Gattnau
+49 7543 96 15 0
info@gasthaus-forst.de
www.gasthaus-forst.de
Der Knolpershof bei Neuravensburg: Ein Allgäuer Einzelhof in wunderbarer Landschaft und zugleich eine originelle Wirtschaft. Das bäuerliche Ensemble hat sich schwer gemausert: 65 Menschen finden Platz im lichten hellen Ambiente - behaglich mit Nischen aus Altholz, dem Kaminofen oder den großen Tischen, die Gäste ins Gespräch bringen. Die Küche bietet Produkte vom eigenen Hof, das gute Essen wird gekrönt von einem der vielen Edelbrände des "Brennerwirts", der Einkauf im Hofladen wird da fast zur Pflicht!
Engetsweiler 2
88239 Neuravensburg
+49 7528 97 51 67 2
info@brennerwirt.com
www.brennerwirt.com
Der Weinstadl thront weithin sichtbar auf dem Bergrücken über dem Argental, zwischen Wangen und Neuravensburg. Ob im Fest-Stadl, in der Allgäu-Stube oder dem Wintergarten, jeder Gast findet sein Plätzle beim Stadlwirt. Und fühlt sich wie zuhause, die Kinder in ihrer Spielecke voran. Die Sonnenterrasse: Einer der schönsten Flecken im weiten Umkreis. Die Küche vereint Tradition und Experimente, der Weinkeller ist eine Fundgrube für Kenner, der I-Punkt das eigene Bier aus Wangen.
Hiltensweiler 25
88239 Wangen
+49 7528 97 03 0
info@weinstadl-rimmele.de
www.weinstadl-rimmele.de
Gebaut um 1500, seit 1738 Gasthaus "Zum Löwen" mit Braurecht - seit damals wird in Meckatz Bier gebraut. Das Bier genießt heute Kultstatus, der kleine Flecken im Westallgäu ist jeden Besuch wert, das Bräustüble war lange eine Legende "am Weg", heute ist es mit dem modernsten Gastgarten ein Brauereigasthof in besonderer Synthese von Alt und Neu. Die Wurzeln als Allgäuer Wirtshaus werden bewahrt, das Bräustüble punktet mit Gastfreundschaft und Bier frisch von der Quelle, E-Bikes kriegen sogar Strom!
Meckatz 8
88178 Heimenkirch
+49 8381 15 73
info@meckatzer-braeustueble.de
www.meckatzer-braeustueble.de
Kaum zu glauben: Seit 175 Jahren werden in der Rose zu Eglofs die Gäste verwöhnt, im Hotel und der guten Küche, in der jetzt Vater und Sohn gemeinsam für den Genuss sorgen - regional orientiert , mit internationalen Ausflügen und stets neuen kulinarischen Highlights. Die Küche vorzüglich, die Zimmer komfortabel, die Gaststube so gemütlich wie authentisch. Die Terrasse bietet einen faszinierenden Blick auf die Allgäuer Alpenkette, der Saal den idealen Rahmen für Familienfeste, Feiern, Tagungen...
Dorfplatz 7
88260 Argenbühl-Eglofs
+49 7566 336
info@hotel-zur-rose.eu
www.hotel-zur-rose.eu
Der Ochs am Berg: Der originelle Name steht für eine Erlebnisgastronomie mit unverwechselbarem Charakter. Festhütten und Biergarten haben den Hof in ein Ensemble mitten in den Allgäuer Wiesen verwandelt, die Ochsen weiden gleich nebenan. Ein Kraftort, eine Oase, die ihresgleichen sucht. Und eine authentische Küche bietet, die in dieser einmaligen Atmosphäre besonders gut mundet. Die Tiere, der große Spielplatz oder ein munteres Bächlein lassen Kinderherzen höherschlagen.
Untervorholz 4
88260 Argenbühl-Eglofs
+49 7566 91 18 0
ochs-am-berg@live.de
www.ochs-am-berg.de
Der Blick vom Hof schweift zu Iberg und Kugel. Die Küche ist bodenständig und regional orientiert, mit Brotzeit und herzhafter Allgäuer Spezialitäten, samz Wild vom eigenen Gehege, im Haus selbst verarbeitet. Der Landgasthof Sontheim war einst ein lehenshof der Ritter von Horben, er wird 1742 erstmals erwähnt. Die Zimmer in Naturholz, wie Zirbe und Tanne fügen sich da bestens ein, Wellness und Schwimmbad sorgen für einen exklusiven Hauch im authentischen bäuerlichen Haus...
Reute 7
88167 Maierhöfen
+49 8383 202
info@sontheims-naturhotel.de
www.sontheims-naturhotel.de
Der Spaziergang muss sein: Von Maierhöfen in Richtung Kugel. Dort wartet der Erlebnis-Hof von Bäuerin Gundi Sontheim. Landwirtschaft zum Anfassen: Tiere, Weiden, alte Obstbäume. Und eine kleine Käserei als Herzstück. Im Hofladen gibt es Bio-Produkte vom Hof und von Freunden. Auch die Hofschänke bietet vor allem das Beste vom eigenen Hof. Das herrliche Ausflugsziel lässt sich auch für Feierlichkeiten buchen. Die Alpe ist neu und doch authetisch, der Käse Labsal pur - kein Wunder, dass dieses Ausflugziel schnell erste Wahl geworden ist.
Stockach 3
88167 Maierhöfen
+49 8383 28 09 83 6
info@bergwies-biokaeserei.de
www.bergwies-biokaeserei.de
An die Berge geschmiegt, der Alpsee in Sichtweite. Thalkirchdorf: Ein Vorzeigedorf im Oberallgäu, die Traube ein Denkmal, eine Schönheit aus den alten Zeiten, stolze 250 Jahre alt - und doch höchst lebendig. Wer hier eintritt, versteht spontan die Lebenswelt der Bergler - und ihre Lust auf Genuss. das Wild aus den Bergwäldern, das Berglamm weidet am "Hündle" nebenan, die Forellen fangfrisch aus dem Allgäu. Jeden Freitag Kässpatzen, dazu oft Blasmusik, auch der Liedermacher Werner Specht ist hier gerne Gast.
Kirchdorfer Straße 12
87534 Oberstaufen
+49 8325 92 00
info@traube-thalkirchdorf.de
www.traube-thalkirchdorf.de
Ein Fluchtpunkt erster Güte: Der lustige Hirsch in Akams, in den Bergstätten hoch über Immenstadt, der Grünten gegenüber. Der Blick allein ist jeden Ausflug wert, kaum weniger das Ambiente im authentischen Familiengasthaus, viele Gäste bleiben gleich hier. Auf den Tisch kommt nur das Beste aus der Nähe, Rindfleisch vom eigenen Hof. Im Hofladen kann sich der Gast gleich noch eindecken. Jeden Donnerstag gibt's Kässpatzen - frisch zubereitet vor den Augen der Gäste, an einem der schönsten Flecken des Allgäus.
Akams 3
87509 Immenstadt
+49 8323 49 15
info@lustiger-hirsch.de
www.lustiger-hirsch.de
Rieger's Restaurant: Eine starke Adresse in Oberstdorf. Punktet mit seinem Flair samt der Terrasse mit Glasdach. Eine mediterrane Atmosphäre in Holz und Stein definiert das Allgäu neu. Soe wie die Küche mit Lachs oder Waller frische Fische liebt. Gesottenes Rindfleisch im Wurzelsud begeistert, das Bier kommt aus Missen, der Wein vom Bodensee oder aus Südtirol. Küchechef Oliver Rieger kennt die besten Lieferanten und verwöhnt die Gäste, Einheimische wie Touristen, auch an diesem Exklusiven Ort perfekt.
Rankgasse 7
87561 Oberstdorf
+49 8322 38 31
info@riegers-restaurant.de
www.riegers-restaurant.de
Der Braugasthof Falkenstein: Ein Haus mit viel Tradition, dem markanten Berg in den Ostallgäuer namen verpflichtet, rustikal mit alpinem Charme und einer Fülle Bier-Spezialitäten aus dem eigenen Haus: Vom Dunkel über den Falkenstein Weizen bis zum hellen Kellerbier. Aber auch die Küche verwöhnt die Gäste, ob Einheimische, Ausflügler oder weitgereiste Touristen im schönsten Ort des Ostallgäus. Oft ist Livemusik geboten, Biergarten, Brauchtum und Bergwelt vereint - ideal auch für große Feste.
Allgäuer Straße 28
87459 Pfronten-Ried
+49 8363 96 06 58
braugasthof-falkenstein@t-online.de
www.braugasthof-falkenstein.de
Das Allgäu ist immer eine Reise wert, erst recht die Dörfer mit einer authentischen Dorfwirtschaft: So wie die Rose in Oy-Mittelberg. Da findet jeder Ausflug, ob im Winter mit Ski oder im Sommer mit den Wanderschuhen seinen krönenden Abschluss. Chef Alfred Endres verwöhnt die Gäste mit seinen abwechslungsreichen und oft raffinierten Gerichten - samt der Spezialitäten aus der Heuküche! Jeden Freitag ab 18 Uhr heißt es "Grillen total" im Biergarten, der Senior zeigt dann gerne, wo die Musik spielt...
Dorfbrunnenstraße 10
87466 Oy-Mittelberg
+49 8366 98 20 0
info@hotel-rose-allgaeu.de
www.hotel-rose-allgaeu.de
Der Ochsen in Berkheim: Herzhaft-köstlich-schwäbisch, Gasthof und Metzgerei unter einem Dach. Natürlich steht hier das Fleisch im Zentrum, die Speisekarte stellt aber jeden Wunsch zufrieden, mit Fisch, Geflügel, Wild, deftigen Brotzeiten und Vesper - aber auch Vegetarier müssen hier nicht darben. Die gemütliche Atmosphäre ist ein schöner rahmen für Familien- oder Firmenfeste, der Cateringservice liefert alles auch außer Haus. Die modernen Gästezimmer sind mit viele Liebe im alpinen Chic gestaltet.
Alte Steige 1
88450 Berkheim
+49 8395 92 92 9
info@ochsen-berkheim.de
www.ochsenberkheim.de
Ein Dorf für Entdecker, für Freunde der Geschichte. das Schloss, die nahe Iller, die alten Häuser entlang der Straße: Fellheim war einst ein jüdisches Dorf im Allgäu, die renovierte Synagoge lohnt jeden Besuch. Erst recht aber der Landgasthof Adler mit seiner langen Tradition. Eine Idylle auf den zweiten Blick, mit Biergarten, Hotel, Spielwiese. Reinhard Schiefele bietet ländliche Küche vom Feinsten, auch im Catering. Im uralten Weinkeller reifen edle Tropfen, die auch bei den Kochkursen im Haus gerne getrunken werden.
Memminger Straße 5
87748 Fellheim
+49 8335 260
info@landgasthof-zum-adler.de
www.landgasthof-zum-adler.de
Das Lindenbad: Ein Haus an der Straße, der überdachte Biergarten am Bach, der Name verrät die Tradition. Hier bietet Stefan Herb seinen Gästen Genuss nach seiner Art, der Schwarzwälder bezieht fast alle Produkte aus dem Allgäu und Schwaben, Fleisch und Käse nur von Biobauern. Neben Siedfleisch und Bratensulz stehen wie selbstverständlich mediterran und asiatisch angehauchte Gerichte. Diese Küche ist authentisch, ungekünstelt, naturnah - Genuss und Geschmack sind die einzigen Zusatzstoffe.
Lindenbadstraße 18
87700 Memmingen
+49 8331 32 78
info@gasthof-lindenbad.de
www.gasthof-lindenbad.de
Das Ambiente zeitlos, fast versteckt im Herzen von Memmingen, dem historischen Stadtkern mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Im Grünen Haus kocht Philipp Hebel seit 25 Jahren persönlich: Frische, regionale und internationale Gerichte. Mit frischen heimischen Produkten, wann immer sie zu kriegen sind, Freitagmittag gibt es immer Kässpatzen. das kleine Restaurant ist entsprechend beliebt, so wie die Events in der Kellerbar: Musik, auch live oder Kleinkunst. Der Geheimtip ist die Terrasse im Hinterhof.
Lindentorstraße 11
87700 Memmingen
+49 8331 20 08
philipp.hebel@grueneshaus.com
www.grueneshaus.com
Beide liebten sie Teddybären. Aus dieser Beziehung ist dieses einzigartige Hotel-Konzept 1999 entstanden, im Besitz der Familie ist das Haus seit 1927. Heute gibt es hier Bastelkurse für Bären, mit Wirt Peter, Spitzname Bär, tauchen die Gäste bei einem Hotelrundgang tief in die Teddywelt ein. Schnell hat sich das bärsondere Hotel einen guten Namen gemacht, die Liebe zu See und Genuss spiegelt sich auch in jedem Winkel wider – hier fühlen sich alle bärig wohl.
Nonnenbacher Weg 33
88079 Kressbronn
+49 7543 96270
info@teddybaerenhotel.de
www.baerenschmausstuben.de